Sprachnachrichten sind heute ein zentraler Bestandteil moderner Kommunikation. Besonders auf Plattformen wie WhatsApp sparen sie Zeit und erleichtern spontane Unterhaltungen. Dennoch gibt es viele Situationen, in denen der gesprochene Inhalt schriftlich vorliegen sollte – etwa zur Dokumentation, für Barrierefreiheit oder für die spätere Bearbeitung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Sprachnachrichten in Text umwandeln können, welche WhatsApp-Lösungen für 2025 verfügbar sind und warum Edimakor eine der besten Optionen für präzise und mehrsprachige Transkriptionen darstellt.
Teil 1: Wie kann man Audios bei WhatsApp transkribieren?
1. Auf Android-Geräten
- WhatsApp öffnen : Öffnen Sie WhatsApp auf Ihrem Android-Gerät und gehen Sie zum gewünschten Chat, der die Audio-Nachricht enthält.
- Audio-Nachricht abspielen : Tippen Sie auf die Audio-Nachricht, um sie anzuhören.
-
Transkriptionstool verwenden
: Nutzen Sie ein Transkriptionstool wie Google Transcribe,
Otter.ai
oder Edimakor.
(1) Google Transcribe : Aktivieren Sie die Live-Transkriptionsfunktion in den Einstellungen von Google, um das gesprochene Wort in Echtzeit umzuwandeln.
(2) Edimakor : Nutzen Sie die STT (Speech-to-Text) Funktion von Edimakor, um die WhatsApp-Audionachricht direkt zu transkribieren. Importieren Sie die Audiodatei in Edimakor und lassen Sie das Tool den Text automatisch generieren.
(3) Otter.ai : Laden Sie die Audio-Datei in Otter.ai hoch, um sie zu transkribieren.
- Transkribierte Nachricht anzeigen : Sobald die Nachricht transkribiert wurde, können Sie den Text im entsprechenden Tool einsehen.
2. Auf iPhone-Geräten
- WhatsApp öffnen : Öffnen Sie WhatsApp auf Ihrem iPhone und navigieren Sie zum Chat mit der Audio-Nachricht.
- Audio-Nachricht abspielen : Tippen Sie auf die Nachricht, um die Aufnahme anzuhören.
-
Transkriptionstool verwenden
: Laden Sie eine Transkriptions-App wie
Otter.ai
oder Edimakor aus dem App Store herunter.
(1) Otter.ai : Erstellen Sie ein Konto und laden Sie die Audio-Datei hoch, um sie zu transkribieren.
(2) Edimakor : Wenn Sie Edimakor verwenden, können Sie die STT-Funktion auch auf iOS nutzen. Einfach die Audiodatei importieren und den Text automatisch generieren lassen.
- Text ansehen : Nach der Transkription können Sie den Text in der App oder in Edimakor lesen und verwenden.
Teil 2: Kostenlose Funktionen von Edimakor zur Umwandlung von Sprachnachrichten in Text
Sprachnachrichten in Text
1. Edimakor unterstützt STT- und TTS-Konvertierung in über 130 Sprachen
HitPaw Edimakor transkribiert in über 130 Sprachen und gewährleistet eine hochpräzise Video-Spracherkennung. Fesseln Sie Ihr Publikum mühelos mit unserer STT-Funktion. Testen Sie es jetzt für professionell gestaltete Videos mit minimalem Aufwand!
Edimakor ist die ideale Lösung, wenn Sie eine große Menge Audio- oder Videodaten in Text umwandeln oder direkt Untertitel hinzufügen möchten. Mit der fortschrittlichen STT-Funktion von Edimakor können Sie diese Aufgaben schnell und mit hoher Genauigkeit erledigen – ganz ohne die Notwendigkeit, Ihre Daten in andere Tools zu importieren.
Edimakor ermöglicht es Ihnen, das gesamte Video zu bearbeiten, Untertitel hinzuzufügen und alle gewünschten Effekte anzuwenden. Besonders für Anfänger ist es eine einfache und effiziente Möglichkeit, Videos zu erstellen und zu bearbeiten, ohne dabei Komplexität zu befürchten.
Erleben Sie, wie einfach es ist, Videos zu erstellen, zu transkribieren und zu bearbeiten – alles an einem Ort!
Unterstützte Sprachen : Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch, Arabisch, Koreanisch, Chinesisch, Japanisch, Türkisch, Indonesisch und viele mehr.
Unterstützte Exportformate: TXT, SRT, ASS, VTT
Unterstützte Importformate: MP3, M4A, WAV, WMA, FLAC, AAC, CAF, MKA u. v. m.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Verwendung der STT-Funktion in Edimakor
Die Sprache zu Text - Funktion von Edimakor ermöglicht es dir, Audio- oder Videodateien automatisch in Text umzuwandeln. Das ist ideal für WhatsApp-Sprachnachrichten, Interviews, Podcasts oder andere Audioquellen, die du schnell in Textform bearbeiten möchtest. Mit dieser Anleitung lernst du, wie du Edimakor effizient nutzt.
schritt 1: Edimakor herunterladen und installieren
Besuche die offizielle Edimakor-Webseite und lade die Software für Windows oder macOS herunter. Folge dem Installationsassistenten, um die Software auf deinem Gerät einzurichten. Neue Nutzer erhalten automatisch 30 kostenlose KI-Punkte, was etwa 6 Minuten Transkriptionszeit entspricht. Dies ist perfekt, um die Funktionen zuerst auszuprobieren.
schritt 2: Projekt erstellen
Öffne Edimakor und lege ein neues Projekt an, z. B. „WhatsApp-Transkriptionen Oktober 2025“. Durch Projekte behältst du bei mehreren Dateien den Überblick und kannst später leicht auf deine bearbeiteten Audiodateien zugreifen.
schritt 3: Audio- oder Videodatei importieren
Klicke auf den Button „Importieren“ und wähle deine Datei aus. Edimakor unterstützt zahlreiche Formate: MP3, WAV, M4A, WMA, FLAC, AAC, CAF und MKA. Du kannst auch ganze Ordner importieren, sodass mehrere Dateien gleichzeitig transkribiert werden können.
schritt 4: STT-Funktion auswählen
Wechsle zum Menüpunkt „Sprache zu Text“ . Anschließend startet die Software die Transkription, wobei der Fortschritt jederzeit angezeigt wird.
schritt 5: Text überprüfen und bearbeiten
Nach der Transkription erscheint der Text im Vorschaufenster. Prüfe ihn sorgfältig auf Fehler und passe Absätze an. Du kannst den Text direkt bearbeiten oder die automatische Übersetzung verwenden, um Inhalte in anderen Sprachen zu erstellen.
schritt 6: Untertitel und Zeitstempel anpassen
Wenn du die Transkription für Videos nutzt, fügt Edimakor automatisch Zeitstempel hinzu. Passe sie bei Bedarf an, um eine perfekte Synchronisation von Text und Audio sicherzustellen. Dies ist besonders hilfreich für Tutorials, Präsentationen oder Social-Media-Videos.
schritt 7: Ergebnisse exportieren und Projekt speichern
Wähle das gewünschte Format: TXT für reine Texte, SRT oder VTT für Untertitel oder ASS für erweiterte Formatierung. Speichere die Datei lokal und sichere das Projekt in Edimakor, um später darauf zurückzugreifen oder weitere Bearbeitungen vorzunehmen.
FAQ: Wie man Sprachnachrichten in Text umwandelt
A1: Auf Android- und iOS-Geräten kannst du eine Sprachnachricht abspielen und die Audiodatei in ein Transkriptionstool importieren. Apps wie Edimakor ermöglichen eine schnelle und genaue Umwandlung der Audionachricht in Text. Sobald die Nachricht transkribiert ist, kannst du den Text in der entsprechenden App einsehen.
A2: ChatGPT selbst bietet keine direkte Funktion zur Transkription von WhatsApp-Sprachnachrichten. Du kannst jedoch Transkriptionstools wie Edimakor verwenden, um WhatsApp-Sprachnachrichten in Text umzuwandeln und anschließend den Text hier mit ChatGPT bearbeiten oder weiterverwenden.
A3: WhatsApp bietet derzeit noch keine integrierte Funktion zur direkten Transkription von Sprachnachrichten in Text. Es gibt jedoch viele Drittanbieter-Apps wie Edimakor , die dies ermöglichen. Mit dieser App kannst du die Audiodateien von WhatsApp importieren und die Sprachnachricht in Text umwandeln. Eine der zukünftigen Funktionen, die WhatsApp möglicherweise einführt, könnte eine direkte Transkriptionsoption sein, aber zurzeit ist dies noch nicht verfügbar.
Fazit
Die Umwandlung von Sprachnachrichten in Text wird 2025 durch KI-Technologien einfacher und präziser als je zuvor. Während es zahlreiche Apps und Online-Tools gibt, überzeugt Edimakor durch seine Genauigkeit, Mehrsprachigkeit und die Integration mit Video- und Audiobearbeitung. Egal, ob Sie WhatsApp-Audios transkribieren, Videos untertiteln oder Inhalte übersetzen möchten – Edimakor bietet eine vollständige, technisch zuverlässige Lösung für professionelle und private Anwendungen.
Hinterlasse einen Kommentar
Erstellen Sie Ihre Bewertung für HitPaw-Artikel