Inhaltsverzeichnis

Diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du bei CapCut Text einfügen kannst . Während sich andere Tutorials meist nur auf ein Thema wie Untertitel, Beschriftungen oder Einblendungen konzentrieren, decken die folgenden Abschnitte alle diese Bereiche ab – und das auf eine besonders verständliche und leicht nachvollziehbare Weise.

Text in CapCut auf PC

Darüber hinaus wird in einem späteren Abschnitt eine alternative Lösung vorgestellt, mit der du noch schneller und einfacher Texte in Videos einfügen kannst als mit CapCut. Lies weiter und erfahre, wie du mühelos Text mit CapCut hinzufügen kannst.

Teil 1: Text in Video einfügen kostenlos - CapCut Online

CapCut bietet verschiedene Möglichkeiten, Text in Videos einzufügen . Du kannst z. B. einen Titel zum Clip hinzufügen, eine durchgängige Beschriftung einblenden oder automatisch Untertitel in deiner bevorzugten Sprache generieren lassen, damit dein Video weltweit verständlich wird.

Du kannst lernen, wie man online Text in CapCut einfügt, indem du die folgenden Anweisungen befolgst:

Schritt 1: Quellvideo zur Zeitleiste hinzufügen

Öffne deinen bevorzugten Webbrowser und rufe https://www.capcut.com/ auf. Registriere dich kostenlos, falls du noch kein Konto hast, und melde dich anschließend an. Klicke auf der Startseite oben auf „Neues Video“, dann auf der Folgeseite auf „Klicken zum Hochladen“, wähle das Quellvideo aus und lade es hoch. Ziehe es anschließend aus dem mittleren Fenster in die Zeitleiste im unteren Bereich der Benutzeroberfläche.

Webbrowser Öffnen Quellvideo zur Zeitleiste hinzufügen

Schritt 2: Titel (großer Text) hinzufügen

Positioniere den Abspielkopf in der Zeitleiste auf den Frame, an dem du den Titel einfügen möchtest. Klicke in der linken Leiste auf „Text“ und anschließend in der mittleren Ansicht auf „Überschrift hinzufügen“. Dadurch wird ein Textplatzhalter im Vorschaubereich eingefügt und eine neue Spur in der Zeitleiste erzeugt.

Klicke in den Platzhaltertext im Vorschaubereich und ersetze ihn durch deinen gewünschten Titel. Ziehe den linken oder rechten Rand des Textsegments in der Zeitleiste, um die Anzeigedauer des Textes anzupassen.

Optional kannst du im schwebenden Panel „Basic“ von CapCut Formatierungsoptionen nutzen, um das Aussehen des Textes individuell anzupassen.

Titel hinzufügen mit capcut

Schritt 3: Beschriftungen/Untertitel hinzufügen und exportieren

Platziere den Abspielkopf auf dem Frame in der Zeitleiste, ab dem du eine Beschriftung oder Untertitel einfügen möchtest. Klicke in der linken Leiste auf „Beschriftungen“ und wähle deine bevorzugte Methode: automatische Untertitel generieren lassen, manuell hinzufügen oder eine benutzerdefinierte Datei von deinem lokalen Computer hochladen.

Bei Musikvideos kannst du auf „Auto-Lyrics“ klicken, damit CapCut automatisch den Songtext generiert und mit dem Clip synchronisiert.

Untertitel hinzufügen mit capcut

Wenn alles fertig ist, klicke oben rechts auf „Exportieren“ und folge den Bildschirmanweisungen, um die Ausgabeoptionen festzulegen und das Video zu exportieren.

Teil 2: So fügst du Text in CapCut auf dem Desktop (PC/Mac) ein

Wenn du mehr Kontrolle über deinen Inhalt haben und die Einschränkungen der Online-Version von CapCut umgehen möchtest, ist die Nutzung der Desktop-Software die bessere Wahl. Da CapCut sowohl Windows als auch macOS unterstützt, kannst du es auf jedem Computer installieren, mit dem du dich wohlfühlst.

Folge diesen Schritten, um zu lernen, wie du Text in CapCut am PC einfügst:

Schritt 1: Video zur Zeitleiste von CapCut hinzufügen

Lade CapCut von der offiziellen Website herunter und installiere es auf deinem Computer. Starte das Programm, klicke auf der Startseite auf „Neues Projekt“, klicke im Videobearbeitungsfenster auf „Importieren“ und lade das Quellvideo in das Programm. Ziehe den Videoclip in die Zeitleiste des CapCut-Editors im unteren Bereich.

Neues Projekt klicken Quellvideo Importieren

Schritt 2: Videotitel (großer Text) hinzufügen

Klicke oben auf „Text“, erweitere im linken Bereich das Menü „Text hinzufügen“ und wähle eine passende Kategorie aus. Klicke dann in der mittleren Ansicht auf eine gewünschte Vorlage (übrigens sind manche CapCut Vorlagen kostenlos), um sie über das Video zu legen.

Nutze die Registerkarten und Optionen im rechten Bereich, um den Text zu bearbeiten – etwa mit Effekten wie Text-Einblendungen – damit der Titel ansprechender wirkt. Klicke zum Abschluss oben rechts auf „Exportieren“. Das CapCut Vorlagen Bearbeiten ist ebenfalls möglich.

Text stil des capcut großer Text hinzufügen  mit capcut

Schritt 3: Video exportieren

Lege im Export-Fenster deine Ausgabeeinstellungen fest und klicke unten erneut auf „Exportieren“, um das Video mit Text oder Untertiteln zu erstellen.

Video exportieren mit capcut

Teil 3: Video Text einfügen – Mit CapCut auf Android/iPhone

CapCut ist auch für Android und iOS verfügbar. Wenn du keinen Computer nutzen möchtest, ist die App auf deinem Smartphone eine praktische Alternative. Suche einfach im App Store oder bei Google Play nach CapCut und lade die Anwendung herunter. Anschließend kannst du folgende Schritte ausführen, um Text auf deinem Mobilgerät hinzuzufügen:

Schritt 1: Medien in CapCut importieren

Starte CapCut auf deinem Smartphone und importiere das gewünschte Video von deinem Gerät.

Schritt 2: CapCut Schriftart hinzufügen: Text hinzufügen und formatieren

Tippe in der Zeitleiste auf den Clip, den du bearbeiten möchtest, und anschließend auf das Textsymbol (T) unten. Gib deinen Text in das Feld „Text eingeben“ ein.

Wähle im unteren Bereich unter „Schriftart“ eine gewünschte Schrift aus. Optional kannst du in weiteren Tabs zusätzliche Stile, Effekte oder Animationen auswählen. Tippe auf das Häkchen, wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist.

CapCut auf Android/iPhone Text hinzufügen mit capcut auf Android/iPhone Text Stil auswählen

Schritt 3: Video teilen

Tippe oben rechts auf das Teilen-Symbol, wähle im „Bereit zum Teilen“-Bildschirm deine bevorzugte Plattform und tippe auf „Fertig“, um das Video direkt aus CapCut zu veröffentlichen.

Video teilen Video teilen in sozialen Medien

Teil 4: Beste Alternative zu CapCut zum Einfügen von Text in Videos

CapCut ist zweifellos ein weit verbreitetes Tool für die Postproduktion. Allerdings eignet es sich nicht für die eigentliche Videoproduktion, da es keine KI-gestützten Skriptfunktionen bietet und beispielsweise keine Bildschirmaufnahmen erstellen kann – etwas, das heute als Standard gilt.

Aus diesem Grund greifen viele professionelle Nutzer lieber zu einer effizienteren Lösung: HitPaw Edimakor. Dieses Programm schließt die Lücke zwischen Produktions- und Postproduktionstools und vereint beides unter einer Oberfläche. Genau wie CapCut ist auch HitPaw Edimakor für Windows- und Mac-Rechner verfügbar, sodass du dein nächstes virales Video bequem auf dem System deiner Wahl erstellen kannst.

Text zu Video hinzufügen Kostenlos mit Edimakor

Die folgenden Schritte zeigen nicht, wie man Text in CapCut einfügt, sondern wie das Ganze mit HitPaw Edimakor funktioniert:

Schritt 1: Video zur Bearbeitung in HitPaw Edimakor vorbereiten

Starte HitPaw Edimakor und klicke im Startfenster oben auf „Video erstellen“. Klicke im Editor auf „Dateien importieren“, lade das Quellvideo in Edimakor und ziehe es in die Zeitleiste im unteren Bereich.

Klicken auf Video erstellen Öffnen  HitPaw Edimakor und fügen das gewünschte Video hinzu

Schritt 2: Titel (großer Text) hinzufügen

Klicke in der Symbolleiste oben auf „Text“, wähle im linken Bereich eine Kategorie und ziehe eine gewünschte Textvorlage in die Zeitleiste.

Titel hinzufügen  mit Edimakor

Optional kannst du im rechten Bereich über Registerkarten, Schieberegler und Menüs das Erscheinungsbild und die Animation des Titels anpassen, um ihn lebendiger wirken zu lassen.

Stil Wählen mit Edimakor

Schritt 3: Untertitel hinzufügen

Klicke oben auf „Untertitel“, wähle die entsprechende Mediendatei in der Zeitleiste aus, aktiviere im Fenster „Automatische Untertitel“ die Option „Ausgewählter Clip“ und klicke auf „Auto-Untertitelung“. Warte, bis HitPaw Edimakor die Untertitel automatisch generiert und mit dem Audio synchronisiert hat.

Nutze wie im vorherigen Schritt die Gestaltungsoptionen, um die Texte zu formatieren. Klicke abschließend oben rechts auf „Exportieren“.

Wählen Sie die automatische Untertitelung

Lege im Exportfenster deine Ausgabeoptionen fest und klicke unten auf „Exportieren“, um das fertige Video zu erstellen.

Bearbeiten Untertitel und speichern mit Edimakor

Teil 5: Vergleichstabelle zwischen CapCut und Edimakor beim Hinzufügen von Text in Videos

Produkt CapCut HitPaw Edimakor
Text über Web-Version hinzufügen Ja Ja (über HitPaw Video Editor Online)
Text über Desktop-App hinzufügen Ja Ja
KI-Untertitel-Generator Ja Ja
Manuelle Titel und Untertitel Ja (funktioniert nicht zuverlässig ohne Updates) Ja
Textformatierung und Animationen Ja Ja
Text-to-Speech Ja Ja

Teil 6: Häufig gestellte Fragen zum Einfügen von Text in CapCut

A1. Bei Objekten ist „Overlay“ in CapCuts Web-Version eine der verfügbaren Überblendungsmodi. Texte werden jedoch anders behandelt – hier musst du die Deckkraft anpassen, um einen Overlay-Effekt zu erzielen. Um das realistisch wirken zu lassen, kannst du die Textspur in der Zeitleiste über oder unter die Objektspur legen und anschließend die Transparenz beider Ebenen feinjustieren.

A2. Um Text hinter oder vor einem Objekt anzuzeigen, positioniere die Textspur in der Zeitleiste unter (für „hinter“) bzw. über (für „vor“) der Spur mit dem Objekt.

A3. Unabhängig davon, wie du Text in CapCut einfügst – du kannst den Textrahmen jederzeit im Vorschaubereich verschieben und frei positionieren.

Fazit

Möglicherweise möchtest du lernen, wie man in CapCut Text einfügt, ohne zu wissen, dass es ein anderes, leistungsfähigeres Tool auf dem Markt gibt, das effizienter arbeitet und mehr Funktionen bietet als CapCut.

Leave a Comment

Create your review for HitPaw articles