Inhaltsverzeichnis

Sind Sie auf der Suche nach innovativen Online-Websites wie Immersity AI , mit denen sich gewöhnliche 2D-Bilder in beeindruckende 3D-Designs verwandeln lassen? Ob Designer, Marketer oder jemand, der 3D-Technologie auch nur oberflächlich schätzt – diese Tools sind von großer Bedeutung. In diesem Artikel helfen wir Ihnen, die besten Alternativen zu Immersity AI zu finden – mit unterschiedlichen Funktionen und Preisstrukturen. Also, legen wir los.

Teil 1: Überblick über Immersity AI

Immersity AI ist ein Tool, mit dem Sie 2D-Bilder in 3D umwandeln können. Es eignet sich hervorragend für alle, die ihren Bildern mehr Ausdruck verleihen möchten – sei es für persönliche Projekte, Marketingzwecke oder Designarbeiten. Das Beste daran: Die Anwendung ist benutzerfreundlich, sodass Sie kein Technikexperte sein müssen, um beeindruckende 3D-Bilder zu erstellen. Tauchen Sie ein in die folgenden Hauptfunktionen von Immersity.AI:

  • Realistische 3D-Darstellung : Das Tool erstellt hochwertige 3D-Modelle aus einfachen 2D-Bildern und sorgt so für ein realistisches Erscheinungsbild.
  • Interaktive Elemente : Sie können Ihre 3D-Inhalte interaktiv gestalten, sodass andere damit interagieren können. Ideal für Präsentationen und Marketingmaterialien.
  • Anpassungsoptionen : Immersity AI bietet verschiedene Einstellmöglichkeiten – Sie können Tiefe, Perspektive und Textur ganz nach Ihren Vorstellungen anpassen.
  • Einfaches Teilen in sozialen Medien : Ihre 3D-Kreationen lassen sich mühelos in sozialen Netzwerken und auf Websites teilen. Immersity AI

Teil 2: 6 Alternativen zu Immersity AI

Nachdem Sie nun einen Überblick über Immersity.AI erhalten haben, fragen Sie sich vielleicht, ob dieses Tool wirklich das Richtige für Sie ist – oder ob Sie weitere Tools zur Umwandlung von 2D in 3D ausprobieren möchten. Hier stellen wir Ihnen 6 Alternativen zu Immersity AI vor, die Sie in Betracht ziehen können:

1 Dzine (Stylar AI)

Dzine, früher bekannt als Stylar AI, ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem sich komplexe 3D-Grafiken aus gewöhnlichen 2D-Bildern erstellen lassen. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und fortschrittlicher Designwerkzeuge ist keine große Vorerfahrung nötig. Sie müssen sich lediglich anmelden, ein Foto hochladen, einen 3D-Effekt auswählen – und Dzine erledigt den Rest.

Preis: Kostenlose Testversion / 8,99 $ pro Monat

Dzine (Stylar AI)

Vorteile:

  • Vorgefertigte Stile für schnelle und einfache Bildanpassung
  • Erweiterte Designwerkzeuge für präzise Bildkomposition
  • Export in hoher Auflösung für den professionellen Einsatz
  • Schnelle Renderzeiten für effiziente Arbeitsabläufe

Nachteile:

  • Gewisse Einarbeitungszeit für neue Nutzer
  • Eingeschränkte Funktionen in der Testversion

2 Depthy

Depthy ist ein einfaches 2D-zu-3D-Viewer-Tool, das auf Tiefenkarten basiert. Besonders leicht zu bedienen, eignet es sich ideal für Fotos mit Google Camera Lens Blur, um Tiefe und Dimension hinzuzufügen. Nach dem Hochladen reagiert das Bild auf Mausbewegungen. Die 3D-Visualisierungen können als Videos, GIFs oder Bilder gespeichert werden.

Preis : Kostenlos

Depthy

Vorteile:

  • Besonders benutzerfreundlich mit Google Lens Blur-Fotos
  • Erstellung animierter GIFs mit 3D-Parallaxeneffekt
  • Schnelle Bildverarbeitung
  • Keine Installation nötig – läuft direkt im Browser
  • Ideal für Hobbyanwender mit schnellen Anforderungen

Nachteile:

  • Beschränkt auf Tiefenkarteneffekte und Basisfunktionen
  • Keine professionellen Features

3 Tripo AI

Tripo AI nutzt künstliche Intelligenz, um 2D-Bilder effizient in 3D-Modelle umzuwandeln. Neben der klassischen Bild-zu-3D-Funktion kann man auch 3D-Bilder aus Texteingaben generieren. Mit Features wie sozialem Teilen und Echtzeit-Zusammenarbeit eignet sich Tripo hervorragend für Nutzer, die ihre Zielgruppe aktiv einbinden möchten.

Preis : Kostenlos / 19,90 $ pro Monat

Tripo AI

Vorteile:

  • Bietet 3D-Animationen und Kamerafunktionen
  • Ermöglicht Social-Sharing und Zusammenarbeit in Echtzeit
  • KI-gestützte Bearbeitung für schnelle Resultate
  • Unterstützung verschiedener Bildformate

Nachteile:

  • Abonnement erforderlich für volle Funktionsvielfalt
  • Leistung abhängig von Internetverbindung

4 Alpha 3D

Alpha 3D richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Nutzer. Es wandelt 2D-Bilder oder Texteingaben unkompliziert in 3D-Modelle um. Das Tool bietet 50 kostenlose KI-generierte 3D-Bilder, danach kann man für nur 0,99 $ monatlich weitermachen.

Preis : Kostenlose Testversion / 0,99 $ pro Monat

Alpha 3D

Vorteile:

  • Auch ohne Vorkenntnisse im 3D-Design sofort nutzbar
  • Intuitive Benutzeroberfläche für einfache Navigation
  • Gute Community-Unterstützung und Tutorials verfügbar

Nachteile:

  • Für erweiterte Funktionen ist ein Abo erforderlich
  • Eingeschränkte Optionen bei der Detailanpassung

5 Owl3D

Im Gegensatz zu den oben genannten Konvertern wandelt Owl3D Bilder in 3D-Modelle um, die ausschließlich mit einem VR-/AR-Gerät betrachtet werden können. Es handelt sich um eine Desktop-Anwendung für Windows-PCs. Owl3D bietet den Nutzern vollständige Kontrolle über den 3D-Umwandlungsprozess. Die anpassbaren 3D-Effekte sorgen dafür, dass die Ausgabe sowohl für Gelegenheitnutzer als auch für Profis geeignet ist.

Preis : Kostenlose Testversion / kostenpflichtig

Owl3D

Vorteile:

  • Anpassbare 3D-Effekte für bessere Ergebnisse
  • Unterstützung verschiedener Ein- und Ausgabeformate
  • Ideal zur Erstellung dynamischer und detaillierter 3D-Visualisierungen
  • Besonders geeignet für AR/VR-Projekte

Nachteile:

  • Abo erforderlich für den vollen Funktionsumfang
  • AR-/VR-Gerät notwendig

6 Tipard 3D Converter

Tipard 3D Converter ist ein leistungsstarker Konverter, der verschiedene Umwandlungen unterstützt – von 2D zu 3D, 3D zu 2D sowie 3D zu 3D. Obwohl keine Bilder verarbeitet werden können, lassen sich Videos in mehreren Formaten importieren und bearbeiten. Das Tool bietet zudem zahlreiche Bearbeitungsfunktionen zur Optimierung Ihrer Inhalte. Verfügbar für Windows-PC und Mac.

Preis : Kostenlose Testversion / 12,00 $ pro Monat

Tipard 3D Converter

Vorteile:

  • Vielfältige Konvertierungen zwischen 2D- und 3D-Formaten
  • Umfangreiche Bearbeitungsfunktionen zur Videooptimierung
  • Hochwertige Ausgaben für den professionellen Einsatz
  • Unterstützung für Stapelverarbeitung und mehrere Ausgabeformate

Nachteile:

  • Kauf notwendig für uneingeschränkte Nutzung
  • Keine Unterstützung für Bilddateien

Teil 3: Die beste Alternative zu Immersity AI zur Umwandlung von Fotos in Videos

Neben der Nutzung von Immersity AI und den oben genannten Alternativen zur Umwandlung von Bildern in 3D-Videos gibt es ein weiteres interessantes Tool, mit dem sich Standbilder in Videos verwandeln lassen. Edimakor ist die beste Alternative zu Immersity AI. Es konvertiert nicht nur Bilder mit dem Veo-3-Modell in beeindruckende Videos, sondern generiert auch KI-Bilder in verschiedenen Stilen wie 3D, Animation, Cyberpunk usw. Darüber hinaus kann Edimakor Bilder auch in KI-basierte sprechende oder singende Fotovideos umwandeln.

So funktioniert Edimakor Schritt für Schritt:

1. 2D-Bild in 3D-Video umwandeln

Installiere und öffne Edimakor auf deinem Computer. Gehe zu KI-Video > Bild zu Video , lade dein Foto hoch und gib bei Bedarf passende Texteingaben ein, z. B. um 3D-Style-Videos zu erzeugen. Edimakor wandelt deine Bilder schnell in Videos um. Du kannst auch die Funktion Referenzbild zu Video verwenden.

Konvertierung von 2D-Bildern in 3D-Videos

2. 3D-KI-Bilder generieren

Wechseln Sie in den Modus „KI-Bild“, dort können Sie zwischen Text zu Bild, Bild zu Bild oder dem Bild-Restyler wählen, um personalisierte Fotos in verschiedenen Stilen zu erstellen – zum Beispiel als 3D-Cartoon oder 3D-Tonfiguren-Look.

2.3D-KI-Bilder generieren mit Edimakor

3. KI-generiertes sprechendes/singendes Foto-Video erstellen

Wähle in der linken Menüleiste je nach Bedarf „Sprechendes/singendes Foto“ oder „Lippensynchrones Video“ aus. Der weitere Vorgang ist identisch. Jetzt möchtest du deinem Bild eine Stimme geben. Edimakor bietet dir dafür drei Möglichkeiten: Text-zu-Sprache; Eine lokale Audiodatei im MP3- oder WAV-Format hochladen; Eigene Stimme aufnehmen.

singendes Foto  mit Edimakor erstellen

4. 3D-Animationsvideo generieren

Navigiere zu KI-Video > KI-Animation. Gib die entsprechenden Texteingaben ein und wähle den Stil „3D-Animation“.

3D-Animation generieren mit Edimakor

Fazit

Abschließend haben wir uns 6 verschiedene Tools und Online-Webseiten wie Immersity AI angesehen, mit denen sich 2D-Bilder in 3D-Videos umwandeln lassen. Außerdem haben wir Edimakor vorgestellt – eine benutzerfreundliche Software, mit der du 2D-Bilder ganz einfach in Videos umwandeln und schnell 3D-Bilder erzeugen kannst.

Leave a Comment

Create your review for HitPaw articles